Gebäude

Die Mersmühle

Die MERSMÜHLE ist eine Kappenwindmühle und wurde 1825 errichtet. Sie zählt zu der Kategorie Holländerwindmühlen.

Die Holländermühlen unterscheiden sich nach der Art, wie sie in den Wind gestellt werden:

  • Erd-Holländer: vom Erdboden aus
  • Wall-Holländer: wie die Mersmühle von einem Wall aus
  • Galerie-Holländer: von der Galerie aus

In der Kappe der Mühle ist die mächtige Flügelwelle (1), die über das Kammrad (2) den Bunkler (3) antreibt. Über die Köningswelle (4) wird die Drehenergie auf die beiden Mahlwerke (8) mittels Stirn- und Spindelräder (5+6) übertragen.

Backhaus

Das Backhaus

In funktionalem Zusammenhang mit dem Müllerhaus befindet sich ein Backhaus (1809) und der von einem alten Harener Hof stammende, viereckige Sandsteinbrunnen (1854).

Zu besonderen Anlässen und bei interessierten Gruppenführungen wird von einem Bäckermeister Brot nach altüberliefertem Handwerksbrauch im Steinofen gebacken und zum Verzehr angeboten

Bilder

Das Müllerhaus

Beim Müllerhaus handelt es sich dem Grundriss und der Konstruktion nach um ein mit holzreichem Fachwerk ausgestattetes niederdeutsches Hallenhaus (Zweiständerhaus in Ankerbalkenkonstruktion), wie es jahrhundertelang Wohn- und Arbeitsraum unserer Vorfahren gewesen ist.

Bilder
Muellerhaus

Muellerhaus-Kochstelle

Im Inneren des Hauses fand das Wohnen und Wirtschaften von der Herdstelle bis zum großen Eingangstor in einem Raum statt. An den Seiten der Tenne, wo einstmals das Vieh stand, sind Geräte aus der Landwirtschaft und Müllerei aufgestellt bzw. ist dort die Ausstellung "Vom Korn zum Brot" aufgebaut.


Im Dachgeschoss befindet sich der große Ausstellungsraum mit den maßstabsgerechten Mühlenmodellen aller Bauarten und der Darstellung des gangbaren Innenlebens eines Mühlenbauwerks. An diesen Modellen wird die gesamte Entwicklung des Mahlwesens und der Müllerei über viele Jahrhunderte dokumentiert. Insgesamt sind im Mühlenmuseum 50 Originalmühlen und Mühlenmodelle zu sehen.

Der Windfang am Müllerhaus wurde durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft und Kultur gefördert.

Muellerhaus-Ausstellung-2

Folgende Modelle (mit ausführlicher Beschriftung und zeichnerischer Darstellung) sind im Müllerhaus zu sehen:

  • 2 mittelalterliche Handmühlen (Querne)
  • 1 Senfmühle (16 Jhrt.) und 1 Grützmühle (1754)
  • 1 oberschlächtige Wassermühle
  • 1 Rossmühle zum Antrieb landwirtschaftlicher Maschinen
  • 1 Bockwind- und 1 Kappen-Windmühle
  • 1 Schiffsmühle und 1 Kokerwindmühle
  • 3 Wasserschöpfmühlen (einschließlich eines Tjaskers)
  • 1 Bäckerhandmühle (um 1900, Original)
  • 1 Windsägemühle mit Modell einer Püntenwerft
  • 1 Hammermühle mit Wasserradantrieb
  • 1 Modell einer modernen Windenergieanlage

Die Fachwerkscheune

Die Fachwerkscheune dient zur Aufnahme bäuerlicher Hof- und Ackergeräte. Im Erdgeschoss sind die Maschinen zum Säen,Mähen, Dreschen und Kornreinigen ausgestellt.

Im Obergeschoss sind die Geräte der Feldbearbeitung und des Getreideanbaus zu finden. Gleichzeitig ist hier eine kleine Sonderausstellung auf Schrifttafeln zum "Säen und Ernten" in vor- und frühgeschichtlicher Zeit angefertigt worden. Die Entstehung unseres Bodens und der emsländischen Moore sind auf Kartenbildern und einem Bodenprofil deutlich gemacht.

Fachwerkscheune

Motormuehle

Die Motormühle

Die Motormühle ergänzte aus wirtschaftlichen Gründen seit etwa 1935 den Mahlvorgang an der Windmühle durch Motorantrieb.

Weiterhin wird ein Pferdegöpelwerk als älteste Antriebsmaschine der Welt gezeigt.


Remise und Stellmacherei

Als teilweise offene Unterstellhalle ist die Wagenremise errichtet worden. Gleichzeitig nimmt sie die in der Geräteausstattung vollständig erhaltene Stellmacherwerkstatt auf.

Das Müllerhandwerk erforderte in der Vergangenheit nicht unerhebliches technisches Können bei kleineren Reparaturen am Mühlenkörper selbst wie auch an den schwer beladenen Kornwagen infolge von Achs- und Radbrüchen.

Ein auslaufender Harener Handwerksbetrieb hat die alten Maschinen und Geräte für die Einrichtung der Werkstatt zur Verfügung gestellt. Die museale Aufbereitung erfolgte nach Angaben alter, erfahrener Handwerksmeister.

Wagenremise Im Mai