Die Motorsegler

Blick in den alten Hafen Haren, Maler Gerhard Jansen

Motorsegler MARIA, Kapitän Heinrich Jüngerhans, 210 t

RUDOLF, Rudolf Schepers, 266 t

ELTERNSEGEN, Franz Hanses, 219 t
In der Regel waren die Schiffe 32 m lang, 6,10 m breit und hatten einen Tiefgang um 2,10 m. Die Tragfähigkeit bei den Harener Schiffen bewegte sich zwischen 170 und 290 t.
Ihre Größe machte die Motorsegler sehr flexibel und sie waren daher besonders für den kombinierten Binnen-See-Verkehr geeignet. Sie konnten Ladung zu Raten annehmen, die für teure Dampfer nicht akzeptabel waren. 83 Motorsegler waren in Haren beheimatet.
Ab 1937 begann die Entwicklung zum reinen Motorschiff ohne Segel, dem Kümo.

ODIN, Hermann Hermes, 269 t

Motorsegler OTTO, Otto Schepers, 230 t

GERTRUD, Hermann Schepers, 290 t